Ich habe mich entschieden das Gute zu sehen

Die hl. Mutter Teresa besuchte in Kalkutta des Öfteren eine Familie, mit der sie sehr freundschaftlich verbunden war und die ihr in den Anfangszeiten viel geholfen hatte.

Bei einem dieser Besuche, so wird berichtet, war auch die erwachsen gewordene Tochter des Hauses anwesend, die plötzlich begann, sich bei Mutter Theresa über die Korruption in der Verwaltung Kalkuttas zu beklagen. Die junge Frau meinte: “Mutter Teresa, können Sie uns nicht helfen? Kalkutta ist so korrupt. Man bekommt nichts, ohne die Menschen zu bestechen.”

Mutter Teresa reagierte so wie meist, wenn Menschen, wie sie es nannte, Dunkelheit sprachen oder wenn jemand Dunkelheit verbreitete: “Ja, es sind wunderbare Leute. Sie haben uns so viele Hilfen für unsere Kinder gegeben.”

Damit wollte sich die junge Dame nicht zufriedengeben und erwiderte: “Mutter Teresa, die große Mehrheit in Kalkutta rennt doch nur dem Geld hinterher.” Zum zweiten Mal versuchte Mutter Teresa eine Spur Hoffnung zu bringen und erzählte von einer hinduistischen Sitte, nach der immer eine Handvoll Reis für die Armen an die Tür gelegt wird.

Die junge Dame war frustriert und sagte: “Mutter Teresa, wann werden Sie aufwachen? Kalkutta ist eine Hölle von Korruption.” Ein paar Sekunden herrschte peinliche Stille. Mutter Teresa blieb ganz ruhig, sah ihr direkt in die Augen und sagte: “Ich weiß sehr genau, dass es in Kalkutta Korruption gibt, aber ich weiß auch, dass es Gutes gibt und ich habe mich entschieden, das Gute zu sehen.”

 

Tut, was ich euch sage!

Am 31. Jänner feiern wir den Gedenktag des hl. Johannes Bosco, (1815-1888) der seine Berufung zum Jugendapostel durch Maria empfing und ein unerschütterliches Vertrauen in die Hilfe der Gottesmutter hatte. Er verehrte deshalb Maria besonders unter dem Titel “Maria, Hilfe der Christen”. Papst Pius XI. sagte über ihn: “In seinem Leben war das Übernatürliche fast natürlich und das Außergewöhnliche gewöhnlich”. Es gibt viele Berichte über seine Wunder, die uns ermutigen, immer auf die Hilfe Mariens zu vertrauen:

Die kleine Margarete aus Paris lag mit Lungentuberkulose im Sterben. “Sie wird gesund werden!” verspricht Don Bosco ihrer weinenden Mutter. “Betet jeden Tag ein Vater Unser, Ave Maria und Ehre sei dem Vater und anschließend ein Salve Regina, damit die Muttergottes euch erhört. Betet so bis zum 15. August …” “Zweieinhalb Monate, mein Pater,” jammert die Mutter; wenn ich denke, Sie könnten meine Tochter einfach an der Hand nehmen und sie wäre gesund …” Da wird Don Bosco streng: “Tut, was ich euch sage! …” befiehlt er.

Die Krankheit setzt ihren Lauf fort. Das Blutspucken verstärkt sich, das Fieber beruhigt sich nicht und das Kind ist nur noch ein Skelett … Wie schwierig ist der Glaube unter diesen Umständen! Aber die Mutter hält durch: Sie betet, sie hofft. Am 15. August kleidet sie sich an, um zur hl. Messe zu gehen. Da holt sie ein Schrei an die Seite ihres Kindes: “Mama! Mama! Ich bin geheilt!” Und tatsächlich, die Kranke strahlt, ihre Wangen sind rosig, ihr Blick ist fieberfrei. Sie zieht sich unverzüglich an und geht mit ihrer Mutter zur hl. Messe …

Sie war so vollkommen geheilt, dass ihre Geschichte wie ein Märchen aus alter Zeit endet: “Sie heiratete, war glücklich und bekam viele Kinder …”

 

Der hl. Josef hat nun doch geholfen

Das Jahr zu Ehren des hl. Josef lädt uns ein, auf die Fürsprache und Hilfe dieses großen Heiligen zu vertrauen. Ein gläubiges Ehepaar berichtet:

Nach ihrer Hochzeit mussten sie erfahren, dass ihre Ehe kinderlos blieb. In der Kirche, in der sie fast täglich die hl. Messe besuchten, sind sie immer zu einer Josefsstatue gegangen, um dem hl. Josef ihren Kinderwunsch anzuvertrauen. Aber es hat sich nichts geändert, es schien ihnen, dass er ihre Bitte nicht hörte. Aus beruflichen Gründen sind sie dann in eine andere Stadt gezogen. Nach einiger Zeit bekamen sie Anfang März ganz unerwartet einen Anruf von Bekannten mit der Frage, ob sie bereit wären, ein Kind zu adoptieren. Sie haben dieses Angebot mit großer Freude und großherzig angenommen.

An dem Tag als sie diese Nachricht erhielten, riss die Frau das Kalenderblatt eines Heiligenkalenders ab. Und sie staunte nicht wenig: Auf dem nächsten Blatt war jene Josefsstatue abgebildet, vor der sie so lange gebetet hatten. Das war ein überwältigendes Zeichen für sie, dass der hl. Josef nun doch geholfen hat. Als sie den Namen des Kindes erfuhren, das sie zur Adoption annahmen, durften sie noch einmal ein Zeichen Gottes erkennen, denn es hatte den Namen des Patrons jener Kirche, in der sie so viel gebetet hatten.

 

Jahr des heiligen Josef

Das “Josefs-Jahr” und auch der Josefs-Monat März sind eine Einladung, im Vertrauen auf diesen großen Schutzpatron der Kirche zu wachsen. Die hl. Kirchenlehrerin Terese von Avila gibt uns hier ein Vorbild. In ihren Briefen und andern Schriften finden wir eine Reihe von Zeugnissen für ihre Verehrung des hl. Josef.

Zu Beginn ihrer Ordenszeit wurde sie fast vier Jahre lang von einer schweren Krankheit gequält. In innigem Gebet wandte sie sich an den Pflegevater Jesu. Nach einer völligen, der Todesstarre ähnlichen Lähmung, die sie fast lebendig ins Grab gebracht hätte, wurde sie plötzlich gesund. Sie war damals 26 Jahre alt und schrieb in ihrer Biografie über den hl. Josef:

“Er ließ seine Macht und Güte hell aufstrahlen. Ihm sei gedankt. Ich fühlte meine Kraft zurückkehren und konnte aufstehen… Seine Hilfe offenbarte sich auf ganz greifbare Weise… Um das Glück voll zu machen, erhörte er mich jederzeit und über alle meine Erwartungen hinaus.”

Die hl. Teresa setzte später ihre ganze Kraft ein, die Andacht zum hl. Josef zu fördern. Bis dahin gab es nur einige wenige Josefs-Kapellen. Die hl. Teresa scheint die erste gewesen zu sein, die Kirchen zu seiner Ehre erbauen ließ. Von den 17 Kirchen ihrer Ordensgründungen sind 12 dem hl. Josef geweiht. Mit eigener Hand brachte sie bei jeder Klosterpforte das Bild der Flucht nach Ägypten an, denn jedes Kloster, bzw. jedes Eingangstor des Klosters wurde ihm geweiht. Die hl. Theresa sagt: “Andern Heiligen scheint der Herr die Gnade gegeben zu haben, nur in bestimmten Anliegen helfen zu können. Diesen glorreichen Heiligen aber habe ich in allen Bereichen als Nothelfer kennengelernt.”

 

Pater Paul von Moll – Ich gewähre dir alles, was du für andere von Mir erbitten wirst

Einer der größten Wundertäter unserer Zeit war der belgische Benediktinerpater Paul von Moll (1824-1896). 1848 trat er bei den Benediktinern in Termonde in Belgien ein. Er wurde bald schwer lungenkrank und war dem Tode nahe. “Die Ärzte hatten mich aufgegeben. Da erschien mir Jesus in Begleitung der allerseligsten Jungfrau, des hl. Josef und des hl. Benedikt. Während Maria mich bei der Hand nahm, legte der Heiland Seine Rechte auf mein Haupt und sagte zu mir: ‘Sei geheilt! Von nun an sollst du zum Trost einer großen Zahl von Menschen leben. Ich gewähre dir alles, was du für andere von Mir erbitten wirst.’ Und augenblicklich war ich gesund.”

Der Herr hatte ihm die Charismen des Wunderwirkens, des Heilens, der Seelenschau und der Prophetie geschenkt, die er bis zu seinem Lebensende fast 40 Jahre lang treu ausübte. Graf v. Ségur schrieb: “In der Erfüllung seines göttlichen Auftrages trat seine Person gänzlich zurück, so als ob er nur der Zeuge, nur das gehorsame Werkzeug wäre. In seiner Demut schrieb er seine Wundertätigkeit oft dem hl. Benedikt zu, doch auf seine flämischen Landsleute machte er den Eindruck großer Heiligkeit.” Zu jeder Tages- und Nachtzeit konnte man auf P. Paul zählen, zumal er nur wenig schlief, oft sogar im Stehen, mit dem Rücken an die Wand gelehnt. Ab 5.00 Uhr morgens belagerten ihn Scharen von Menschen im Kloster, selbst aus Amerika kamen die Kranken zu ihm. Graf v. Ségur schrieb: “Das Tiefbewegende und Anziehende an diesem Mann Gottes war seine Güte, seine Barmherzigkeit, sein menschlichzartes Mitfühlen, gepaart mit seinem übernatürlichen Scharfblick. Allen gab er durch stets schnelle, bestimmte Antworten die Ursache ihrer Krankheit oder ihrer inneren Prüfungen zu verstehen, wie auch die sicheren Mittel und Bedingungen, um die gewünschten Gnaden zu erlangen. Manchmal offenbarte er ihnen die geheimsten Taten und verborgensten Gedanken ihrer Seele, in der er las wie in einem offenen Buch.”

Kranke, Lahme, Blinde wurden augenblicklich geheilt oder nachdem sie den Auftrag, ein Gebet oder eine Novene zum hl. Benedikt zu verrichten, ausgeführt hatten. Hunderte in der Klosterkirche zurückgelassene Krücken sind stumme Zeugen dafür. Einen Schwerbehinderten ermutigte er:  “Junge, häng deine Krücke an den Sockel des hl. Benedikt, dann wirst du gehen können!” Er tat es und lief im nächsten Augenblick vor Freude weinend aus der Kirche. Einer hungrigen armen Frau, die ihn anbettelte, gab er eine Tasse zu trinken und ein Brot; die Tasse blieb daraufhin niemals leer, das Brot wurde nie mehr altbacken und ging nie wieder zu Ende. Er sagte voraus, dass eines Tages der unverweste Leichnam des hl. Joseph gefunden werde. Durch P. Pauls Priesterhände geschahen derart viele Wunder, dass jemand treffend bemerkte: “Man möchte fast glauben, dieser Pater wirkt aus Gewohnheit und zum Zeitvertreib Wunder.” Auf über eine Million wird die Zahl derer geschätzt, die Hilfe bei P. Paul fanden. Auch nach seinem Tod geschahen und geschehen bis heute noch Gebetserhörungen und Wunder. P. Paul sagte: “Die Demut ist es, welche die Menschen in den Augen Gottes groß macht.”

 

Sel. Carlo Acutis – Die Eucharistie ist meine Autobahn zum Himmel

Am 10. Okt. 2020 wurde in Assisi Carlo Acutis von Papst Franziskus selig gesprochen. Der sel. Carlo Acutis ist am 12. Oktober 2006 mit 15 Jahren in Monza gestorben und in Assisi begraben. Gott hat an seinem Leichnam ein besonderes Zeichen gewirkt; er ist unverwest (siehe Bild), denn der sel. Carlo hat uns und besonders der Jugend ein außergewöhnliches Zeugnis gegeben, dass es auch heute möglich ist, den Weg der Heiligkeit zu gehen.

Carlo wurde am 3. Mai 1991 in London geboren. In ihm finden wir die Züge eines Jugendlichen unserer Tage. Er war aus gutem Haus, freundlich, gut erzogen; seine Hobbys waren Photographie, Computer, Informatik; er war bei seinen Mitschülern sehr beliebt und hilfsbereit. Er liebte die Tiere. Aber aus all dem leuchtet seine innige Beziehung zu Jesus Christus in der Eucharistie hervor. Denn von Kindheit an wollte er jeden Tag die heilige Messe mitfeiern und den Rosenkranz vor dem Tabernakel beten. Schon als Kind war seine Sehnsucht nach der hl. Kommunion so groß, dass sein Pfarrer ihm erlaubte, früher als üblich die hl. Kommunion zu empfangen. “Carlo war dabei wie verwandelt: Sein Blick war klar, sein Lächeln umwerfend. Er zeigte eine Tiefe und Reife, die ungewöhnlich war”, berichtet eine Ordensfrau über die Erstkommunion.

In einem längeren Interview mit der Zeitung “National catholic Register” erzählt die Mutter von Carlo am 27.2.2020 über sein Leben: “Carlo hat besondere Gnaden erhalten. Ich war nicht besonders fromm, aber Carlo wollte schon als Kind immer in die Kirche gehen. Er wollte immer hineingehen und Jesus besuchen, ihn grüßen.” “Carlo hat mich Gott näher gebracht. Er stellte Fragen, auf die ich keine Antwort wusste – vor allem aufgrund meiner mangelnden Katechismuskenntnisse. So begann ich, mehr über meinen Glauben zu lernen, und das war aufgrund von Carlo. Viele weitere Menschen können dies bezeugen: Menschen, die sich durch sein Beispiel und durch seine Worte bekehrt haben. Er lebte wirklich das, was er sagte. Er war ein Zeuge.”

“Er hatte einige Unvollkommenheiten. Er war in vielerlei Hinsicht ein normaler Junge. Er war also nicht perfekt, aber er hatte einen sehr starken Willen – und mit diesem Willen verbesserte er sich in vielerlei Hinsicht. Er sagte immer: ‘Was macht es schon aus, wenn man tausend Schlachten gewinnen kann, wenn man gegen seine eigenen korrupten Leidenschaften nicht gewinnen kann? Das spielt keine Rolle. Der wahre Kampf ist der mit uns selbst.'”

Die Mutter erzählte auch, dass Carlo eine Vision seines Großvaters hatte, der ihn bat, für ihn zu beten, da er im Fegefeuer sei. “Von da an begann Carlo für alle armen Seelen im Fegefeuer zu beten. Immer, immer, immer betete er für diese Seelen und versuchte, Ablässe für sie zu gewinnen. Er sagte immer, dass wir für die armen Seelen im Fegefeuer beten müssen, dass wir sie nicht vergessen dürfen und dass sie uns sehr helfen werden.”
“Bevor er starb, sagte er zu mir: ‘Mama, ich würde dieses Krankenhaus gerne verlassen, aber ich weiß, dass ich das nicht lebend tun werde. Aber ich werde dir Zeichen geben, dass ich bei Gott bin.’ Carlo war sich bewusst, dass sein Leben vollendet war. Er sagte: ‘Ich sterbe glücklich, denn ich habe mein Leben nicht damit verbracht, meine Zeit mit Dingen zu vergeuden, die Gott nicht gefallen haben.'”

“Wenn ich den Tod meines Sohnes nur auf irdische Weise betrachtet hätte, hätte niemand mich trösten können. Carlo hat mich gelehrt, ihn mit den Augen des Glaubens zu sehen.”

 

Sel. Carlo Acutis – Der Weg zur Heiligkeit

Auf einer seiner Websites hatte der sel. Carlo Acutis auch einige Grundsätze veröffentlicht, mit denen man die Heiligkeit erreicht. Er schrieb:

“1) Du musst die Heiligkeit aus ganzem Herzen wünschen, und wenn diese Sehnsucht noch nicht in deinem Herzen erwacht ist, musst du den Herrn inständig darum bitten.

2) Geh jeden Tag zur hl. Messe und empfange die hl. Kommunion.

3) Erinnere dich daran, jeden Tag den Rosenkranz zu beten.

4) Lies jeden Tag einen Abschnitt der Heiligen Schrift.

5) Wenn es möglich ist, halte einige Momente eucharistische Anbetung vor dem Altar, wo Jesus wirklich gegenwärtig ist. Du siehst, wie wunderbar du in der Heiligkeit wachsen kannst.

7) Geh jede Woche zur heiligen Beichte, bekenne auch die lässlichen Sünden.

8) Lege Fürbitte ein bei Jesus und Maria und schenke ihnen Blumen (Opfer und gute Taten), um anderen zu helfen.

9) Bitte deinen Schutzengel, dir beständig zu helfen, damit er dein bester Freund wird.” Diese Anweisungen hat er selber konsequent befolgt und anderen geraten.

Es sind auch noch weiter Aussprüche von ihm berichtet: “Die Gottesmutter ist die einzige Frau meines Lebens.” “Die Bekehrung ist nichts anderes als den Blick vom Boden in die Höhe zu richten, es genügt eine einfache Bewegung der Augen.”

“Warum beschäftigen sich die Menschen so sehr mit der Schönheit ihres eigenen Körpers anstatt mit der Schönheit ihrer eigenen Seele?”

“Je öfter wir die Eucharistie empfangen und je mehr wir Jesus ähnlich werden, um so mehr werden wir schon auf dieser Erde das Paradies verkosten.”

 

Hl. Theresia von Lisieux – Ich werde herunterkommen

Am 1. Oktober feiert die Kirche den Gedenktag der hl. Theresia von Lisieux. Kurz vor ihrem Tod (1897) sagte die Priorin zu ihr: “Du wirst vom Himmel auf uns herabschauen, nicht wahr?” Theresia aber sagte überraschend: “Nein, ich werde herunterkommen.” Und das hat sie in auffallenden Wundern immer wieder getan:

Es war im April ·1931. In Kolumbien, in Südamerika, lag ein Mann dem Tode nahe darnieder. Alle Bemühungen der Angehörigen scheiterten, der Kranke wollte nichts von einem Priester wissen, da er sich ganz vom Glauben abgewandt hatte. Eine seiner Töchter betete inständig zur hl. Theresia. Schließlich gab der Vater kurz vor dem Sterben doch seine Zustimmung. Aber es müsse der Pfarrer von Villamaria, Pater Theodoro Jaramillo, sein, der aber in einer anderen Stadt wohnte. Nur bei diesem wolle er beichten. Die Tochter verständigt den Priester, der sich sofort auf den Weg machte. Als er den Bahnhof erreichte, fuhr gerade der Zug ab. In seiner Not flehte er zur kleinen Theresia, sie möge helfen, dass der Mann nicht ohne die heiligen Sakramente sterben müsse. Kaum war der Zug eine kleine Strecke gefahren, da fing der Maschinist an zu pfeifen, immer stärker und stärker, bis der Zug zum Stehen kam. Pater Jaramillo eilte dem Zuge nach und stieg ein und erreichte so noch rechtzeitig den Mann, der kurz nach dem Empfang der Sakramente in Frieden mit Gott verstarb. Aber warum hatte der Zug angehalten? Der Lokomotivführer erzählte: “Steht da zwischen den Schienen plötzlich eine kleine, braune Nonne, mit ausgebreiteten Armen und winkt mir entgegen. Trotz meines starken Pfeifens wich sie nicht von der Stelle. In der Angst, sie zu überfahren, ließ ich den Zug stehen. Plötzlich war die Schwester verschwunden.” Als nun der Priester dem Maschinisten ein Bild der kleinen hl. Theresia zeigte und fragte, ob die Erscheinung so ausgesehen habe, bestätigte es der Mann, dass es diese Schwester war.

 

Nur mit der hl. Theresia allein habe ich gesprochen

Unser Glaube an die konkrete Hilfe und Fürsprache der Heiligen im Himmel, der Engel und auch der Armen Seelen kann nicht groß genug sein. Die folgende, sicher bezeugte Begebenheit kann uns zu diesem Vertrauen auf die Hilfe des Himmels ermutigen: 

Es geschah zu Beginn des Jahres 1934. In Ägypten hatte wieder einmal eine antichristliche Welle das Land erfasst und führte unter anderem dazu, dass viele Christen durch Kündigung seitens ihrer meist muslimischen Arbeitgeber ihre Arbeitsplätze verloren. Dieses Schicksal traf auch eine junge christliche Angestellte im ägyptischen Postministerium in Kairo. Es wog um so schwerer für sie, als sie mit ihrem bescheidenen Lohn auch noch den Lebensunterhalt ihrer kranken Mutter und ihres blinden Bruders bestreiten musste. Sie sollte ihren Arbeitsplatz sofort verlassen. Tief getroffen von dieser Nachricht, eilte die junge Christin in eine Kirche in Kairo und vertraute dort im Gebet der heiligen Theresia von Lisieux ihre Sorgen an. Mit anderen Menschen hatte sie über die Kündigung noch kein Wort gesprochen.

Als die junge Frau am späten Vormittag in das Ministerium zurückkehrte, teilte ihr ein Amtsdiener mit, der Postminister selbst wolle sie sprechen. Der Minister höchstpersönlich? Was lag da wohl vor? Hatte sie doch während ihrer ganzen Tätigkeit im Ministerium noch nie persönlich mit ihrem höchsten Vorgesetzten gesprochen, ja sie kannte kaum seinen Namen. Äußerst gespannt und erregt betrat sie des Ministers Arbeitszimmer. “Sind Sie Fräulein X?”, eröffnete der Minister das Gespräch. “Sie haben es gewagt, die von mir getroffene Entlassungsverfügung mit anderen zu diskutieren und haben jemand zu mir geschickt, der sich über Ihren Fall bei mir beklagte. Mehr noch! Ihre Verschwiegenheit im Dienst, Ihre guten Leistungen als Büroangestellte, die Tatsache, dass Sie vorbildlich für Mutter und Bruder sorgen, dies alles und noch mehr ist mir mit Leidenschaftlichkeit vorgetragen worden in der Absicht, dass ich Ihre Entlassung rückgängig machen soll.” Nach kurzer Pause fuhr der Minister in ruhigerem Ton fort: “Ich möchte Ihnen sagen, dass ich Ihre Kündigung zurückziehe … Was sagen Sie jetzt?”

Die junge Frau war vom Inhalt dieses Gesprächs wie niedergeschmettert und antwortete: “Herr Minister, ich versichere Ihnen, dass ich mit niemand über meine Kündigung gesprochen habe. Ich habe keinen Menschen um Hilfe und Verteidigung bei Ihnen gebeten. Ich verstehe deshalb nicht, was Sie eben sagten.” “Leugnen Sie es doch nicht ab”, gab der Minister zurück. Ihre Abgesandte war bei mir – vor einer Stunde. Es war eine schöne junge Frau, groß, mit grünen Augen. Sie trug einen Schleier, ein Kleid aus kastanienbraunem Wollstoff und einen weißen, etwas zu kurzen Mantel.”

Da zog die junge Angestellte aus ihrer Tasche ein Bild der heiligen Theresia von Lisieux, zeigte es dem Minister und sagte: “Nur mit dieser allein habe ich gesprochen, mit niemand anderem.” – “Aber das ist sie ja, die zu mir gekommen ist und die ich gesehen habe”, rief der Minister aus. “Kann sein”, gab die junge Frau zurück, “aber diese Frau ist schon am 30. September 1897 gestorben, vor 37 Jahren.”

Der Minister sprang in sein Vorzimmer und sprach die Bediensteten an: “Sie ließen doch heute vormittag eine junge Dame zu mir vor, und Sie haben doch auch gesehen, wie ich diese Dame später wieder zur Ausgangstür zurückgeleitete?” “Herr Minister”, antworteten die befragten Bürodiener, “keine junge Dame wollte Sie sprechen. Allerdings haben wir Sie, Herr Minister, an Ihrer Bürotür stehen sehen. Und Sie machten dabei Gesten, als wollten Sie jemand verabschieden. Und Sie sprachen dabei ganz allein.”

 

Die Herde zerstreut sich

Der hl. Padre Pio von Pietrelcina (1887-1968), der 50 Jahre die Wundmale Christi trug, hat sehr klar auf die Gefahren für die Kirche hingewiesen:

“Der Atheismus verdirbt den Menschen. Er bewirkt die sich ausbreitende Ungerechtigkeit und den Missbrauch der Macht; wir sind beim Kompromiss mit dem atheistischen Materialismus angelangt, dem Leugner der Gottesrechte. Dies ist das in Fatima angekündigte Strafgericht. … Alle Priester, die die Möglichkeit eines Dialogs mit den Leugnern Gottes und mit den luziferischen Mächten der Welt unterstützen, sind verrückt geworden, haben den Glauben verloren, glauben nicht mehr an das Evangelium! Indem sie so handeln, verraten sie das Wort Gottes, da Christus nur den Menschen mit Herz ein Bündnis zu bringen gekommen ist, aber er verband sich nicht mit den Menschen, die gierig sind nach Macht und Herrschaft über die Brüder … Die Herde zerstreut sich, wenn sich die Hirten mit den Feinden der Wahrheit Christi zusammenschließen. Sämtliche Formen von Macht, die taub sind gegenüber der Autorität Gottes, sind reißende Wölfe, die die Passion Christi erneut bewirken, dass die Madonna Tränen vergießt.