Ich überlasse das Urteil Gott

In der Zeitschrift Famille Chrétienne (13.6.13) hat der 42-jähriger Jacques ein beeindruckendes Zeugnis abgelegt über den Umgang mit schweren, seelischen Verletzungen:

„Meine Frau hat mich nach 15-jähriger Ehe verlassen. Ich war zutiefst verletzt, habe ihr Verhalten als erniedrigende Leichtfertigkeit empfunden. Ich erlebte Verzweiflung, schlaflose Nächte, am Morgen Unfähigkeit aufzustehen, Auflehnung gegen Gott, Verwünschungen, Rachegedanken, Trauer, den Wunsch zu sterben.

Weder das Gebet noch die Sakramente haben mir geholfen. Ich glaubte zwar weiter an Jesus Christus, aber das vermittelte mir keinen Halt. Alles ging drunter und drüber, die Treue zum Ehesakrament, der Schmerz, die gefühlsmäßige Ablehnung der Vorstellung, einen lieben Menschen zu verlieren, der Schaden für die Kinder, die Angst, nicht mit der neuen Lage umgehen zu können. Ich habe gelitten, Hass empfunden, umso mehr, als sich meine Frau unglaublich unbekümmert verhielt. Ich habe zehn Jahre gebraucht, um mich wieder zu erholen. Die Zeit ist eine Verbündete gegen den Groll. Sie hilft, um wieder auf die Beine zu kommen. Ob ich vergeben habe? Die Frage beschäftigt mich sehr. Ich bin mir der Sache nicht sicher. Wenn ich mich allerdings vor Gott stelle und an die denke, die mich verletzt hat, so wird mir bewusst, dass Er sie liebt und will, dass sie gerettet und nicht verurteilt wird. Punkt. Dieser Blick Gottes, dass keiner verloren gehen soll, der in Seiner Hand ist, verschafft mir Erleichterung.

Immer gelingt mir diese Sicht jedoch nicht. Es passiert, dass ich mich vor Gott über eine zu arge Erinnerung ereifere. Dann gilt es, mein eigenes Urteil zu bekämpfen, diesen Protest angesichts einer grausamen Erinnerung, die mich kränkt. Selbst wenn es zutrifft, reicht mein Urteil nie, um mir Frieden zu verschaffen. Also überlasse ich das Urteil Gott, ohne mich ihm zu verweigern, lasse Seine sanfte rettende Macht wirken.“