Das Weihnachtsevangelium, das wir Jahr für Jahr hören, birgt einen interessanten Umstand in sich, der uns helfen kann, das Geheimnis der Menschwerdung des Gottessohnes tiefer zu verstehen.
Es heißt: “In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.”
Der heilige Kirchenvater Ambrosius hat in seiner Auslegung zu dieser Stelle darauf hingewiesen, dass wir diese Steuererhebung des Kaisers Augustus tiefer geistlich verstehen müssen. Denn dieser Zensus, mit dem der Kaiser zeigt, dass alle Menschen seines Reiches seine Schuldner sind, ist ein Bild dafür, dass alle Menschen Schuldner vor Gott sind. Seit dem Sündenfall sind wir alle in schwerer Schuld vor ihm. Durch unsere Sünden sind wir gleichsam ‘Steuerhinterzieher’, die Gott nicht das geben, was ihm gebührt und gehört. Wir geben ihm nicht die ihm gebührende Ehre und Anbetung, wir haben die Liebe und Anerkennung für ihn und seine Gebote verweigert, durch die Sünde haben wir uns gegen ihn aufgelehnt.
Gott verlangt diese Liebe und das Halten seiner Gebote von uns nicht, weil er dies selbst brauchen würde. Er ist überhaupt nicht auf uns angewiesen. Er verlangt diese ‘Steuer’ zu unserem eigenen Heil, weil er uns liebt.
Und wir sehen es ja auch deutlich in dieser Welt: Wo Gott nicht anerkannt wird, wo man seine Gebote verachtet, da kommen die Menschen selber unter die Räder. Dort geht es uns selber immer schlechter, dort herrschen Elend und Ungerechtigkeit.
Da wir diese ‘Schulden’, die wir vor Gott haben, nicht selber begleichen und die Not, in die wir uns gestürzt haben, nicht selber beheben können, ist Gott selbst in diese Welt gekommen, er ist Mensch geworden. Jesus hat einmal gesagt: “Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört.” Genau das hat Jesus von Anfang an getan: Er hat Gott, seinem Vater, das gegeben, was ihm gehört, um unsere Schulden wieder gutzumachen.
Als erstes schenkt er seinem himmlischen Vater den Gehorsam und die schuldige Liebe. “Meine Speise ist es, den Willen meines Vaters zu erfüllen.” Ja und dann nimmt er sogar die Strafe auf sich, die wir verdient haben. Er hat alle Leiden und Ungerechtigkeiten der Welt auf sich genommen und ertragen.
Nicht nur gegenüber Gott hat er durch seine Liebe unsere Schuld wieder gutgemacht, sondern er ist auch gekommen, durch seine Liebe das wieder gutzumachen, was wir Menschen einander durch unsere Lieblosigkeit schuldig geblieben sind. Wer also an Jesus Christus glaubt, dem werden die Schulden vor Gott erlassen, und er empfängt den Heiligen Geist der Liebe, mit dem er auch dem Mitmenschen zu schenken vermag, was er ihm schuldet.
An Weihnachten, so kann man bemerken, erinnern sich doch viele Menschen daran, wozu sie berufen sind, nämlich einander die Liebe und Barmherzigkeit zu schenken. Und durch unsere Geschenke versuchen wir ein wenig das auszugleichen, was wir unseren Mitmenschen immer schulden. Der hl. Paulus sagt aber sehr treffend: “Bleibt niemand etwas schuldig; nur die Liebe schuldet ihr einander immer. Wer den andern liebt, hat das Gesetz erfüllt” (Röm 13,8).